FAQ Wie temperatur-empfindlich sind Corona-Selbsttests?
Grundsätzlich gilt, dass Corona-Selbsttests keinen erhöhten Temperaturen ausgesetzt werden dürfen. Sie verlieren sonst an Zuverlässigkeit.
Die Corona-Selbsttests sind recht stabil gegenüber verschiedenen Temperaturbedingungen. Die Zuverlässigkeit des Testergebnisses bei den Selbsttests hängt vielmehr davon ab, ob eine ausreichend hohe Anzahl an Viren im Körper vorhanden ist. Liegt eine geringe Anzahl an Viren vor, kann es bei höheren Temperaturen zu einem Versagen des Tests kommen. Das Testergebnis ist falsch-negativ, zeigt also «negativ» an, obwohl eine Corona-Infektion vorliegt.
Wichtig: Schützen Sie Ihre Selbsttests vor direktem Sonnenlicht. Die richtige Lagertemperatur beträgt 2-30°C.